top of page

Selfpublishing vs. Verlag: Was passt zu mir?

Du hast ein Buch geschrieben oder stehst kurz davor, deine Idee endlich in die Welt zu bringen, doch nun stehst du vor der entscheidenden Frage: Selfpublishing oder Verlag? Ich verrate dir heute aus meiner Erfahrung als Expertin für Buchveröffentlichung, worauf du achten solltest, welche Stolperfallen lauern und warum es manchmal nicht nur um Geld oder Freiheit geht, sondern um dein gesamtes Projekt.

Ein geteiltes Bild zeigt links einen überforderten Mann mit zerzausten Haaren an einem chaotischen Schreibtisch – auf seinem Laptop steht "Selfpublishing" mit den Begriffen "Coverdesign", "ISBN" und "Marketing". Rechts sitzt derselbe Mann entspannt vor einem aufgeräumten Tisch, hält lächelnd ein Buch in der Hand, im Hintergrund ein unterstützendes Team. Auf einem Schild steht: "Life & Food Farm – dein Weg dazwischen".

Warum so viele Autor:innen beim Selfpublishing scheitern


Ich weiß, wie verlockend es klingt: Du bist dein eigener Chef, entscheidest über Layout, Preis, Veröffentlichungsdatum und kannst dein Buch theoretisch morgen schon bei Amazon hochladen. Genau hier beginnt aber auch die erste Falle.


Denn was viele unterschätzen: Selfpublishing bedeutet nicht nur Freiheit, es bedeutet auch volle Verantwortung.


Das heißt konkret:

  • Du bist zuständig für Covergestaltung, Lektorat, Buchsatz, ISBN, Vertrieb, Marketing, Pressearbeit und das alles ohne Garantie auf Sichtbarkeit oder Verkäufe.

  • Viele Plattformen locken mit kostenlos veröffentlichen, doch die Wahrheit ist: versteckte Kosten kommen schnell zusammen. Und sie summieren sich.

  • Vor allem: Du stehst mit deinem Projekt ganz allein da. Kein Sparringspartner, keine Rückmeldung, keine professionelle Beratung.


Ich begleite regelmäßig Autor:innen, die nach einer ersten frustrierenden Veröffentlichung zu mir kommen. Sie dachten: Ich kann das alles selbst. Und landen dann in einem Strudel aus Technik, Zweifeln, nicht funktionierenden Verkaufszahlen und enttäuschten Erwartungen.


Der klassische Verlag: Prestige mit Preis


Natürlich klingt es toll, bei einem renommierten Verlag unter Vertrag zu stehen. Doch leider ist der Weg dahin oft steinig:


  • Manuskripte werden monatelang geprüft, in vielen Fällen gar nicht beantwortet.

  • Verlage setzen heute fast ausschließlich auf „sichere“ Themen mit hohem Absatzpotenzial.

  • Selbst wenn du genommen wirst, bist du oft nicht mehr Herr:in über dein eigenes Buch: Titel, Cover, Veröffentlichungstermin, all das liegt in der Hand des Verlags.


Viele meiner Kund:innen berichten mir, wie frustrierend es ist, wenn die eigene Vision verwässert wird, nur um „marktkonform“ zu sein. Und ganz ehrlich: Von den Tantiemen kannst du in der Regel nicht leben. Meist bleibt dir nur ein kleiner Prozentsatz pro verkauftem Buch.


Die Zwischenlösung: Professionell veröffentlichen ohne Verlagsvertrag


Ich habe mich mit der Life & Food Farm bewusst zwischen Selfpublishing und klassischem Verlag positioniert. Warum? Weil ich an das Potenzial von Herzensprojekten glaube – aber auch weiß, wie wichtig Struktur, Qualität und Sichtbarkeit sind.


Was du bei mir bekommst:


  • Ehrliche Beratung, welches Veröffentlichungsmodell zu dir passt.

  • Ein Komplettpaket, bei dem du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: deinen Text und deine Leser:innen.

  • Ein Netzwerk aus Lektorat, Buchdesign, Pressearbeit und Social Media – ohne dich in langfristige Verträge oder teure Exklusivrechte zu zwingen.

  • Auf Wunsch übernehme ich auch die gesamte Veröffentlichung, inkl. ISBN, Listung im Buchhandel, Shopintegration und Marketing – transparent, planbar und nachhaltig.


Hier erfährst du mehr über mein Angebot: 👉 Komplettveröffentlichungspaket auf life-and-food-farm.com


Mein Tipp: Stelle dir diese 5 Fragen vor der Veröffentlichung

  1. Wie viel Zeit möchte ich in Marketing & Technik investieren?

  2. Möchte ich volle Kontrolle – oder lieber einen professionellen Sparringspartner?

  3. Bin ich bereit, in mein Buch zu investieren, damit es Leser:innen auch wirklich erreicht?

  4. Wie wichtig ist mir Sichtbarkeit, Rezensionen und langfristiger Verkauf?

  5. Was wünsche ich mir für mich als Autor:in – Selbstverwirklichung oder Reichweite?


Diese Fragen helfen dir, eine Entscheidung zu treffen, die nicht auf kurzfristigen Reizen basiert, sondern dein ganzes Buchprojekt stärkt.


Sichtbarkeits - Komplettpaket
120
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


bottom of page