Kleine Veränderungen heute schaffen eine grüne Zukunft für morgen
Aktualisiert: 7. Juli
Nachhaltigkeit im Alltag entdecken und gestalten!

Nachhaltigkeit ist derzeit ein großes Thema, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel. Jeder von uns kann dabei mithelfen, indem wir im Alltag nachhaltiger handeln. Dabei geht es nicht darum, sein Leben komplett umzukrempeln oder auf Luxus zu verzichten. Vielmehr geht es um kleine Schritte, die jeder von uns gehen kann. Wie auch Du Nachhaltigkeit im Alltag entdeckst und gestalten kannst, insbesondere im Bereich Konsum.
Vermeide unnötigen Konsum. Achte darauf, was Du wirklich benötigst und was Du nur aus Gewohnheit kaufst. Erstelle am Anfang des Monats eine Liste mit den Dingen, die Du benötigst, und halte Dich daran. Vermeide Impulskäufe und überlegen Dir immer, ob Du das Produkt für eine grüne Zukunft wirklich brauchst und ob es wiederverwendbar ist.
Kaufe gebrauchte Gegenstände. Statt immer etwas Neues zu kaufen, schaue Dich um, ob es gebrauchte Gegenstände gibt, die Du kaufen kannst. Bei Online-Plattformen oder Second-Hand-Läden gibt es oft sehr gut erhaltene Dinge, die kaum genutzt wurden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Achte auf die Qualität der Produkte. Wenn Du doch einmal etwas kaufen musst, achte darauf, dass die Produkte von guter Qualität sind und langlebig sind. Auch wenn es auf den ersten Blick teurer erscheint, sparst Du langfristig nicht nur Geld, sondern auch Müll und Ressourcen.
Nutze Alternativen zu Einweg-Produkten. Verzichte auf Einweg-Produkte, wie Plastiktüten, Einweggeschirr oder -becher. Kaufe stattdessen wiederverwendbare Alternativen. Hierzu gehören Stofftaschen, Edelstahl- oder Glasflaschen, wiederverwendbare To-go-Becher und Essensboxen.
Spare Energie im Alltag. Achten darauf, den Strom- und Wasserbedarf im Alltag zu reduzieren. Schalte elektronische Geräte aus, wenn Du diese nicht nutzt und nutze Energiesparlampen. Auch beim Duschen oder Zähneputzen solltest du auf den Wasserverbrauch achten.
Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und etwas für die Umwelt zu tun. Jeder Schritt, den wir gehen, trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und den Klimawandel zu verlangsamen. Auch im Bereich Konsum gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu handeln. Achte auf Qualität und verwende wiederverwendbare Alternativen. Verzichte auf Einwegprodukte und spare Energie. Mit einem Blick auf das große Ganze können wir alle einen Beitrag leisten.
Schreib uns in den Kommentaren Deine Gedanken und Tipps, Erfahrungen und auch Deine Falls & No Goes!