top of page

Eine knackige Delikatesse aus dem Garten, die mit ihrem milden Geschmack und ihrer vielse

Spitzkohl:


Spitzkohl ist ein vielseitiges Kraut, das du einfach selbst anbauen kannst und das sich perfekt für eine gesunde Ernährung eignet. Er entstammt der weißen Kohlfamilie und ist vor allem in Deutschland und Österreich beliebt. Wenn du noch nie Spitzkohl verwendet hast oder einfach mehr über ihn erfahren möchtest, dann lies weiter. In diesem Blogpost gehe ich auf die Herkunft, gesundheitlichen Vorteile, die Beschaffung und den Einkauf sowie die Lagerung und Verwendung von Spitzkohl ein.


Herkunft

Spitzkohl, auch bekannt als Spitzenkohl, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wurde aber schon im 16. Jahrhundert in Europa kultiviert. Heute wird er vor allem in Deutschland und Österreich angebaut, ist aber auch in anderen Ländern Europas und Nordamerikas populär. In Deutschland wird Spitzkohl oft als regionales Gemüse betrachtet und ist insbesondere im Spätsommer und Herbst erhältlich.


Gesunde Vorteile

Spitzkohl ist ein ausgesprochen gesundes Gemüse. Er ist reich an Kalium, Kalzium, Vitamin C und Ballaststoffen und enthält auch viele Antioxidantien, die unsere Zellen schützen und das Immunsystem stärken. Darüber hinaus ist Spitzkohl kalorienarm und kann daher helfen, das Gewicht zu halten oder sogar zu reduzieren. Es ist auch bekannt, dass er verdauungsfördernde Eigenschaften hat und den Cholesterinspiegel senken kann.


Beschaffung und Einkauf

Spitzkohl ist im Supermarkt das ganze Jahr über erhältlich, aber seine Verfügbarkeit kann je nach Saison und geografischer Lage unterschiedlich sein. Alternativ kannst du auf Bauernmärkten oder in Bio-Läden nach Spitzkohl suchen. Kaufe Kohlköpfe, die sich fest und schwer anfühlen, ohne welke Blätter oder Flecken. Achte darauf, dass sie glänzend und grün sind, ohne gelb oder braun zu sein. Achte auch darauf, dass die äußeren Blätter unbeschädigt sind.


Lagerung und Verwendung

Spitzkohl kann mehrere Wochen lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickel das Kraut in ein sauberes Geschirrtuch und bewahre es in einem Behälter auf. Ansonsten verliert er schnell an Geschmack und Knackigkeit. Spitzkohl kann roh oder gekocht gegessen werden und eignet sich hervorragend für Salate, Suppen, Eintöpfe und Pfannengerichte. Um das Beste aus Spitzkohl herauszuholen, solltest du ihn nur kurz kochen oder blanchieren, um seine knackige Textur und den frischen Geschmack zu erhalten.


Fazit: Spitzkohl ist ein leckeres und gesundes Gemüse, das sich leicht anbauen und Zubereiten lässt und das man vielseitig in der Küche einsetzen kann. Er ist reich an Nährstoffen und kann einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Wenn du Spitzkohl bisher noch nicht ausprobiert hast, dann solltest du es auf jeden Fall einmal tun!


Welches ist Dein Lieblingsrezept mit Spitzkohl?

59 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page