

- 19. Mai
Klimaschutz fängt schon beim Deiner Ernährung an.
Denn wie wir uns ernähren, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Größe unseres klimatischen Fußabdrucks. So werden bei Produktion und Transport sowie für Lagerung und Kühlung von Lebensmitteln große Mengen Energie benötigt und somit CO2 ausgestoßen.
Gewohnheiten ändern, endlich raus aus der alten Routine, ab in ein gesundes und aktiveres Leben ist ein Anfang, aber es fällt uns nicht leicht!
Doch warum lassen wir uns immer wieder davon abbringen mit dem Durchhalten? Gewohnheiten müssen trainiert werden damit wir Sie irgendwann als Routine wahrnehmen. Das kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern.
Daher habe ich meine Kochbücher nicht einfach nur als Rezeptesammlung gesehen, sondern immer als Auftrag um Menschen zu inspirieren ein nachhaltiges vitales Leben durch gesunde Ernährung zu leben.
Mit der Wahl von regionalen und saisonalen Gemüse trage ich meinen Teil zum Klimawandel bei. Warum? Weil unsere Esskultur, wie sie überwiegend gelebt wird, nicht nachhaltig ist. Die Lebensmittelindustrie ist ein Katalysator für den Klimawandel.
Mehr regional und mehr saisonal kochen ist ein guter Anfang!
Freue mich sehr über Dein Interesse!